Cybersicherheit Botnetze Botnetze sind Schadprogramme („Bots“ für „Robots“), mit denen Kriminelle Tausende von Computern miteinander vernetzen, ohne dass deren Besitzer davon etwas merken. Auch jedes andere mit dem Internet verbundene Gerät kann betroffen sein. weiterlesen
Cybersicherheit Hacker Hacker wollen verstehen, wie ein System funktioniert und wo seine Schwachstellen liegen, ohne dessen Daten zu verändern. Cracker dagegen verändern die Systeme, die sie „hacken“, böswillig. weiterlesen
Cybersicherheit Schadprogramme Was früher einmal „Viren“, „Würmer“ und „Trojaner“ waren, ist heute meist so komplex, dass Fachleute nur noch von „Schadprogrammen“ sprechen. weiterlesen
Cybersicherheit Spam Oft sind ungefragt zugesandte Mails einfach nur lästig und verstopfen als Spam das Postfach oder gehen als „Hoax“ auf die Nerven. Sie können aber auch richtig gefährlich sein, wenn sie als Phishing-Mail nach Passwörtern, Login- oder Bankzugangsdaten fragen. weiterlesen
Cybersicherheit Identitätsdiebstahl Identitäten lassen sich im Internet schnell klauen. Datenlecks in Unternehmen, Phishing-Mails, Schadsoftware oder unsichere Netzwerke und Verbindungen sind ein Einfallstor für den Diebstahl einer Identität. weiterlesen
Cybersicherheit Cyber-Mobbing Beim Cyber-Mobbing werden Menschen oder Unternehmen mit E-Mails, Nachrichten, Kommentaren oder in sozialen Medien mit Beleidigungen, aggressiven Botschaften, kompromittierenden Fotos oder Videos unter Druck gesetzt. weiterlesen