• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenü (Eingabetaste)
  • Direkt zum Top menu
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
  • Direkt zur Footer
Webseite des BMBF in einem neuen Fenster anzeigen Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Startseite der Initiative InnoTruck anzeigen Logo der Initiative InnoTruck
  • Die Initiative

    Übersicht  Die Initiative

    Auf ihrer bundesweiten Tour zeigt der InnoTruck, wie Innovationen unser Leben positiv verändern können.

    In bunten Farben wabernde Wolke mit Text "InnoTruck - Technik und Ideen für morgen"

    weiterlesen

    • Profil
    • Der InnoTruck
    • Partner der Initiative
    • Social Media
    • Links
  • Mobile Ausstellung

    Übersicht  Mobile Ausstellung

    Auf zwei Stockwerken bietet Ihnen die mobile Erlebniswelt eine spannende Entdeckungsreise rund um das Thema Innovation.

    Ausstellungsraum im Inneren des InnoTrucks mit Exponatwänden, Infoterminals und einem großen Tresen in der Mitte des Raumes

    weiterlesen

    • Virtueller Rundgang
    • Tourplan
    • InnoTruck anfragen
    • Exponatkatalog
    • Veranstaltungsangebot
    • Kontakt Event- und Tourenmanagement
  • Schulklassen und die Öffentlichkeit können an kostenfreien Online-Seminaren über wichtige Zukunftsthemen teilnehmen.

    Im Hintergrund in bunten Farben wabernde Wolke, im Vordergrund folgender Text: "InnoTruck@home"

    weiterlesen

  • Themenwelt

    Übersicht  Themenwelt

    Welche Zukunftstechnologien sind wichtig und was versteht man unter Innovationen? Antworten finden Sie auf diesen Seiten.

    Eine Frau steht neben einem humanoiden Roboter und hält dessen Arm

    weiterlesen

    • Innovation
    • Zukunftsaufgaben
    • Technologien
    • Wissenschaftsjahr 2022
    • Chancen und Risiken
    • Kontakt Wissenschaftliche Projektleitung
  • Berufe

    Übersicht  Berufe

    Lust darauf, selbst innovativ zu werden? Die Möglichkeiten, sich zu beteiligen, sind genauso vielfältig wie die Innovationen selbst.

    In einem großen Saal sitzen zahlreiche im gemeinsamen Gespräch befindliche Personen in Gruppen auf Sesseln

    weiterlesen

    • Berufsbilder
    • Berufe finden
  • Start
  • English
  • Mediathek
  • Presse
  • Kontakt
  • Partner
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Mediathek
Inhalt überspringen

Bildergalerie

Bei der bundesweiten Tour des InnoTrucks an rund 80 verschiedenen Standorten, gibt es immer wieder besondere Tour-Highlights.

Vier Personen stehen hinter einem Tresen und halten einen Bilderrahmen vor sich.

Bilder

Auftakt zum Wissenschaftsjahr 2018 im InnoTruck

Sehen Sie Fotos vom Besuch der Bundesforschungsministerin Johanna Wanka im InnoTruck anlässlich des Auftakts zum Wissenschaftsjahr 2018.

weiterlesen

Die InnoTruck-Wissenschaftler Dr. Andreas Jungluth und Eva Zolnhofer vergeben gemeinsam mit Dr. Thomas Bartoschek, Leiter des senseBox-Teams, den ersten Klassensatz an Hendrik Büdding.

Bilder

senseBox-Vergabe am Institut für Geoinformatik der Westfälische Willhelms-Universität Münster

Bildergalerie mit Fotos der offiziellen Übergabe der senseBox-Klassensätze am Institut für Geoinformatik der Westfälischen Willhelms-Universität in Münster im Juli 2017.

weiterlesen

Gemeinsam mit einer Schülergruppe durchschneidet Johanna Wanka zur Eröffnung des InnoTrucks ein Band.

Bilder

Kickoff-Veranstaltung mit Bundesministerin Johanna Wanka bei der Hannover Messe 2017

Bildergalerie mit Fotos der Eröffnung der mobilen Ausstellungswelt InnoTruck durch Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.

weiterlesen

Zahlreiche Besucher füllen den Ausstellungsraum im InnoTruck.

Bilder

Besucher im InnoTruck bei der Hannover Messe 2017

Über 6.000 Besucher erkundeten bei der weltgrößten Industriemesse die interaktiv und multimedial gestaltete Ausstellung im neuen InnoTruck.

weiterlesen

Mehr zu:

  • English
  • Mediathek
  • Presse
  • Kontakt
  • Partner
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Die Tour

aktuelle Termine

Bild zeigt das Ausstellungsfahrzeug fahrend auf einer Landstraße

Kontakt

Projektagentur

FLAD & FLAD Communication GmbH
Thomas-Flad-Weg 1
D-90562 Heroldsberg

Telefon: +49 9126 275-0
Telefax: +49 9126 275-275

Ansprechpartner

info@innotruck.de

  1. Startseite der Initiative InnoTruck anzeigen
  2. Mediathek
  3. Bildergalerie
  • Facebook-Seite der Initiative InnoTruck in einem neuen Fenster anzeigen
  • Twitter-Seite der Initiative InnoTruck in einem neuen Fenster anzeigen
  • Instagram-Account der Initiative InnoTruck in einem neuen Fenster anzeigen
  • YouTube-Kanal der Initiative InnoTruck in einem neuen Fenster anzeigen
  • Aktuelle Seite drucken

DIE INITIATIVE

Profil
Der InnoTruck
Partner der Initiative
Social Media
Links
Meinungsbarometer
Die Experten fragen

MOBILE AUSSTELLUNG

Virtueller Rundgang
Exponatkatalog
Tourplan
Veranstaltungsangebot
Veranstaltungsangebot für Öffentlichkeit
Veranstaltungsangebot für Gruppen und Schulklassen
Inspirationen für weitere Veranstaltungen
InnoTruck anfragen
Kontakt Touren- und Eventmanagement

THEMENWELT

Innovation
Was ist Innovation
Entwicklung von Innovationen
Zukunftsaufgaben
Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
Nachhaltiges Wirtschaften und Energie
Innovative Arbeitswelt
Gesundes Leben
Intelligente Mobilität
Zivile Sicherheit
Technologien
Werkstofftechnologien
Nanotechnologie
Biotechnologie
Mikrosystemtechnik
Mikroelektronik und Informationstechnik
Optische Technologien
Produktionstechnologien
Wissenschaftsjahr 2020/21
Chancen und Risiken
Kontakt Wissenschaftliche Projektleitung

BERUFE

Berufsbilder
Bauingenieurwesen: Dr.-Ing. Frank Schladitz
Informatik: Prof. Dr.-Ing. Stefan Kopp
Informatik: Dr. Elke Radeke
Maschinenbau: Dipl.-Ing. Stefan Saller
Biotechnologie: Dr. Janina Epping
Informatik: Franziska Rumpelt
Chemie: Dr. Alexandra Lieb
Physik: Ediz Herkert
Molecular Science: Dr. Martin Johannes Schneider
Medizintechnik: Dr.-Ing. Thilo Krüger
Produktionstechnik: Lukas Richter
Software Engineering: Alexandra Ion
Berufe finden
Ausbildung
Studium

SERVICE

English
Mediathek
Bildergalerie
Videothek
Infomaterial
Presse
Aktuelle Meldungen
Pressetermine
Hintergrundinformationen
Pressefotos
Footage (Video/Audio)
Pressekontakt
Kontakt
Partnerbereich
Gebärdensprache
Leichte Sprache

© Bundesministerium für Bildung und Forschung. Impressum|Datenschutzerklärung|Erklärung zur Barrierefreiheit

Nach oben