
Manchmal sind Präsenzveranstaltungen mit dem InnoTruck nicht möglich. Etwa weil kein geeigneter Stellplatz verfügbar ist, die Teilnehmendenzahl zu gering ausfällt oder weil wie in der Corona-Krise höhere Gewalt im Spiel ist. Wenn das Ausstellungsfahrzeug als außerschulischer Lernort nicht genutzt werden kann, bietet das Wissenschafts-Team der Informations- und Dialoginitiative InnoTruck ein zeitgemäßes und einfach umzusetzendes Alternativprogramm.
Um außerschulische Bildung auch aus der Ferne anbieten zu können, eignen sich die Online-Kurse der Initiative InnoTruck. Sie sind eine digitale Alternative zu den Veranstaltungen in der mobilen Erlebnisausstellung und vermitteln mit interaktiver Präsentation, Voting, Quiz und Chatfunktion ein hohes Maß an Begeisterung für Wissenschaft und Technologie. Vor allem Lehrkräfte können ergänzend zu ihrem Unterricht zwischen verschiedenen Themenkomplexen wählen. Schülerinnen und Schüler haben während der Veranstaltung die Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Fachleuten.
Nutzen Sie unser Anfrageformular, um uns Ihr Interesse oder ihren konkreten Terminwunsch mitzuteilen. Tragen Sie hierzu im Formular Ihre Kontaktdaten sowie einen geeigneten Zeitpunkt ein und wählen Sie die Option "Online-Kurs für Schüler*innen". Bei Fragen steht Ihnen das Eventmanagement der Initiative InnoTruck zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir regelmäßig Kurstermine für die Öffentlichkeit an, für die Sie sich direkt über einen eigenen Link anmelden können. Eine Übersicht finden Sie nachfolgend.
Zum Anfrageformular (Individuelle Kurs-Termine für Schulklassen)
Bei der Buchung unserer Online-Kurse können Sie derzeit aus zwei unterschiedlichen Themenmodulen wählen – je nach Interesse und Alter der Teilnehmer*innen.
Dieses Modul gibt einen Einblick in die generelle Bedeutung von Innovationen. Zusätzlich kann einer der folgenden Themenkomplexe zur Vertiefung ausgewählt werden:
Die Elektronenmikroskopie macht kleinste Strukturen sichtbar und stellt exzellente Bilder für die Forschung bereit. In diesem Online-Kurs soll dabei auf Theorie und Praxis dieses Themas eingegangen werden. Analog zum Präsenzworkshop im InnoTruck wird den Jugendlichen die Bedeutung dieser Technologie nähergebracht. Durch Videos und Animationen wird dabei der nicht verfügbare praktische Teil ersetzt und ein Abschlussquiz testet das Vorstellungsvermögen der Schüler*innen anhand von vorhandenen Bildern, die mit dem Rasterelektronenmikroskop im InnoTruck erzeugt wurden.
Empfohlene Klassenstufe: Oberstufe
Die Kurse eignen sich als außerschulisches Online-Lernangebot für Schulklassen der Mittel- und Oberstufe (ab Klassenstufe 8) oder zur Ergänzung des Unterrichts, insbesondere im Fernunterricht und Homeschooling. Anmelden können sich Lehrkräfte an weiterführenden Schulen, die mit ihrer Schulklasse teilnehmen möchten. Nutzen Sie hierfür bitte das Anfrageformular, um einen Termin nach Ihren Wünschen zu vereinbaren.
Die zusätzlich angebotenen, öffentlichen Termine richten sich an alle interessierten Einzelpersonen, die ebenfalls mehr über wichtige Zukunftsthemen und -technologien erfahren möchten. Die Anmeldung dafür erfolgt über einen eigenen Link (siehe Terminübersicht).
Planen Sie bitte einen Zeitaufwand von 45-60 min. für die Teilnahme ein.
Es werden keine relevanten personenbezogenen Daten erhoben oder gar gespeichert. Das Verfahren ist mit unserem Datenschutzbeauftragten abgeklärt.
Die neuen digitalen Formate sind – wie auch die Präsenzveranstaltungen der Initiative InnoTruck – für die Schulen kostenfrei. Nach der Anmeldung durch die Lehrkraft können die Jugendlichen an den Online-Kursen entweder im Klassenverbund in der Schule teilnehmen oder einzeln von zu Hause aus. Zur Buchung einer Veranstaltung bitten wir Sie um direkte Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail.
Zeitlich sind wir flexibel. Wir stimmen gemeinsam ab, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit die Webinare stattfinden können. Optional können die Online-Kurse auch auf freiwilliger Basis am Nachmittag durchgeführt werden.
Kontakt Event- und Tourenmanagement: Verena Schemm
verena.schemm@flad.de | Tel: +49 (0)9126 275-255
Wichtig: Die Online-Kurse dienen als Ergänzung unserer Präsenzveranstaltungen im Rahmen der InnoTruck-Tour. Sollten Sie sich bereits für einen Besuch des InnoTrucks an Ihrer Schule angemeldet haben, bleibt Ihr Terminwunsch natürlich in unserer Warteliste bestehen und wir prüfen gemeinsam und unabhängig von Ihrer Teilnahme an unserem digitalen Lernangebot, wann unsere mobile Erlebniswelt zu Ihnen kommen kann.