
AR wird bereits in vielen Bereichen angewendet. In der Aus- und Weiterbildung bieten AR-Anwendungen viele neue Möglichkeiten. So können bei der Montage von Maschinenteilen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahlreiche vertiefende Informationen direkt über eine App auf Tablet oder Handy zur Verfügung gestellt werden.
Augmented Reality (AR), also „erweiterte Realität“, ist die computergestützte Erweiterung der optisch wahrgenommenen Wirklichkeit. Meistens versteht man darunter die visuelle Darstellung von Zusatzinformationen, also Videos, Fotos, Animationen o.ä. Diese werden entweder in die Realdarstellung eingeblendet oder mit dieser überlagert.
Bei der im InnoTruck gezeigten App handelt es sich um den digitalen Lernassistenten tec2SKILL.
Er kann auf Smartphones und Tablets verwendet werden und ist auf die Lerninhalte der Ausbildung in Metallberufen abgestimmt. Bei dem gezeigten Bauteil und den darauf abgestimmten AR-Inhalten handelt es sich um den Radträger, eine Baugruppe aus einem Planetengetriebe.
Daneben kommt AR beispielsweise auch in Apps für Touristen zum Einsatz.
Auf der Technocard ist eine Explosionszeichnung der Baugruppe mit Bezeichnung der Komponenten und wichtigen Zusatzinformationen dargestellt.
Die Aufgabe wird anhand einer Realabbildung und einer Teileliste optisch und anhand einer akustischen Auflistung dargestellt.
In der AR-Ablaufbeschreibung werden die durchzuführenden Arbeitsschritte an einem virtuellen Modell der Baugruppe dargestellt und können aus unterschiedlichsten Perspektiven beobachtet werden.
Der Menüpunkt Komponenten zeigt die verwendeten Bauteile und ihre Positionierung im Aufbewahrungssystem.