Das Auto von morgen Batterietechnologien Aktuell gelangen vor allem Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, die seit über 20 Jahren am Markt etabliert sind. Ihre Leistungsfähigkeit und Lebensdauer sind aber nicht unbegrenzt steigerungsfähig. weiterlesen
Auto von morgen Brennstoffzelle Brennstoffzellen-Autos nutzen Wasserstoff als Energieträger. Wasserstoff ist klimafreundlich und lässt sich flüssig oder gasförmig lagern und transportieren. weiterlesen
Auto von morgen Vernetzung Die Digitalisierung macht auch vor Autos nicht Halt. Moderne Autos stecken voller Elektronik und Assistenzsysteme. Die Entwickler arbeiten an Autos, die miteinander „sprechen“ und so z. B. Informationen über Staus austauschen. weiterlesen
Auto von morgen Autonomes Fahren Bereits jetzt gibt es zahlreiche Fahrassistenzsysteme, die uns dabei helfen, Autos sicher durch den Verkehr zu steuern. Viele Autohersteller arbeiten an hochautomatisierten Fahrfunktionen, mit denen Autos komplett ohne das Eingreifen des Menschen fahren können. weiterlesen
Auto von morgen Neue Materialien Autos müssen stabil und robust sein, gleichzeitig aber „intelligent“ nachgeben. Zudem sollen sie so leicht wie möglich sein, um möglichst wenig Kraftstoff zu verbrauchen. Denn jedes Kilo, das bewegt werden muss, kostet Energie und Geld. weiterlesen